Stadt Beverungen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles aus Beverungen

Radweg Amelunxen-Wehrden

Die Stadt Beverungen errichtet in den kommenden Wochen einen neuen Radweg, der die Ortschaften Amelunxen und Wehrden direkt verbinden wird. Der Radweg hat eine Länge von insgesamt 2,8 Kilometer, wobei 1,3 Kilometer neue Wege hergestellt und 1,5 Kilometer vorhandene Wirtschaftswegen genutzt werden. Er wird in einer Breite von 2,50 bis 3 Meter hergestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,3 Mio. Euro. Hiervon tragen Bund und Land NRW 95 % durch das Sonderprogramm Stadt und Land zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, Gemeindeverbände und Kreise. Für die Stadt Beverungen verbleibt ein Eigenanteil von 65.000 Euro.
 
Die Maßnahme erstreckt sich vom Bahnübergang östlich an der Ortschaft Amelunxen (Wehrdener Straße) bis zur ehemaligen B83 (Kasseler Straße) östlich des Schießstandes Wehrden und schließt dort an das bestehende Straßennetz an. Ab dem Bahnübergang Amelunxen an der „Wehrdener Straße“ wird der Radweg zunächst über den parallel zum Bahndamm verlaufenden Wirtschaftsweg geführt. Anschließend knickt die Wegeführung nach Süden ab und verläuft durch ein Waldstück westlich der Mülldeponie. Dann kreuzt der Weg die K56, verläuft einige Meter parallel zur Kreisstraße und anschließend in südlicher Richtung unterhalb des Waldrandes Richtung Schießstand Wehrden. Dort schließt sich der Weg an den vorhandenen Wirtschaftsweg an und verläuft durch eine Unterführung der B83 in die Ortschaft Wehrden. Somit kann die Bundesstraße zukünftig gefahrlos gequert werden.
 
Eine Radwegverbindung war bisher zwischen den Ortschaften Wehrden und Amelunxen nicht vorhanden. Radfahrerinnen und Radfahrer sind hier zurzeit alternativlos auf die Benutzung der Kreisstraße K 56 im Mischverkehr und auf die Querung der Bundesstraße B 83 angewiesen. Mit dem neuen Radweg werden die Amelunxer an das Bahnnetz sowie an den an Wehrden vorbeiführenden R99 mit Verbindung nach Höxter und Beverungen angeschlossen. Die Wehrdener erhalten dagegen einen Anschluss an die überörtliche Verbindung zum Radweg R4 innerhalb der Ortschaft Amelunxen.
 
Die Realisierung des Radweges hat einige Zeit in Anspruch genommen, da eine ursprünglich angedachte Trassenführung nicht möglich war. Zudem waren umfangreiche Artenschutzprüfungen erforderlich. Die baubedingten Einflüsse auf heimische und geschützte Tierarten wie Schlingnatter, Haselmaus und Rotmilan wurden untersucht, ebenso erfolgte eine Bilanzierung der neu versiegelten Flächen. Ein Ausgleich für die Einflüsse wird z.B. durch dauerhafte Aufwertung von angrenzenden Wiesenflächen sowie einem finanziellen Ausgleich durch Erwerb von sogenannten Ökopunkten erzielt. Mit diesen Mitteln werden unter Federführung der Unteren Naturschutzbehörde weitere Flächen in der näheren Umgebung z.B. für den Erhalt und Ausbau von Schlingnatterhabitaten Umgebung gesichert.
 
Bis auf sehr kurze Wegeabschnitte liegt in wesentlichen Teilen der Wegeführung das Längsgefälle deutlich unter 6 %. Die Beschilderung des Radweges erfolgt nach der Straßenverkehrsordnung in Abstimmung mit der zuständigen Verkehrsbehörde des Kreises Höxter. Unter anderem erfolgt eine Beschilderung der Radwegquerung auf der K56 mit zusätzlicher Geschwindigkeitsreduzierung.
 
Die Fertigstellung des Radweges ist für den 30.06.2025 vorgesehen.