Schon 1337 hatte Tietelsen einen eigenen Pfarrer. Die heutige dem Hl. Bartholomäus geweihte Pfarrkirche stammt von 1801. Während das übrige heutige Stadtgebiet von Beverungen im 2. Weltkrieg weitgehend verschont blieb, kam es 1945 hier zum heftigsten Kampf in der ganzen Region, bei dem vor allem die Amerikaner hohe Verluste zu beklagen hatten. Mit 14 Voll- und 13 Nebenerwerbsbetrieben dominiert die Landwirtschaft im Dorf.
Tietelsen besitzt ein eigenes Gemeinschaftshaus, das vielfältig genutzt wird. Außerdem gibt es hier einen katholischen Kindergarten, den auch die Kinder aus den Nachbarorten Rothe und Drenke besuchen.