Stadt Beverungen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ortsheimatpfleger

Ortsheimatpfleger/innen sind ehrenamtlich tätige Personen, die vom Kreisheimatpfleger ohne zeitliche Begrenzung oder für eine bestimmte Zeit (mindestens aber 4 Jahre) bestellt werden. Sie engagieren sich für die Heimatpflege im heimischen Raum, seine Geschichte, Kultur und Natur.

Die wesentlichen Aufgaben der Ortsheimatpfleger/innen sind die Förderung der Heimatkunde und der Heimatgeschichte sowie der Erhalt des kulturellen Erbes aber auch die Sicherung der Umwelt als natürliche Lebensgrundlage.

OrtschaftNameAnschriftTel.-Nr. / MobilE-Mail
BeverungenStadtheimatpfleger
Christoph Reichardt
Breslauer Str.11
Beverungen
05273 5581chrireichardt(@)gmail.com 
 stellv. Stadtheimatpfleger
Hubertus Grimm
Unterm Eisberg 35
Beverungen
05273 392100hubertus.grimm(@)beverungen.de 
AmelunxenUlrich BlaschkeAn der Kleinschmiede 2
Amelunxen
05275 8162ul.blaschke(@)web.de
Blankenau

Arwed Hilla

Marco Schwalm

Dorfstraße 24
Blankenau
Zum Wesertal 7
Blankenau

0171 9819819
 

05273 389138

hilla(@)burg-blankenau.de


marco.schwalm1980(@)gmx.de

DrenkeHermann ViethHöxterstraße 25 a
Drenke
05273 4217he.vieth(@)t-online.de
HaarbrückBernhard PieperMarktstraße 4
Haarbrück
05273 21552bernhard.pieper@gmx.ne
HerstelleDominik RieseFeldstraße 2 a
Herstelle
05273 3654177dominik_riese(@)web.de
Jakobsbergzur Zeit nicht besetzt   
TietelsenNorbert SchröderDahlienweg 4
Beverungen
05273 392113n.j.schroeder(@)t-online.de
WehrdenGerd RotherWeredunst. 45
Wehrden
05273 5858rother-beverungen(@)t-online.de
WürgassenPetra RiepeAlter Postweg 2
Würgassen
05273 88739dieter.riepe(@)gmx.de
Dalhausenzur Zeit nicht besetzt   

Archivwegweiser für die Kreise Höxter und Paderborn

Wozu ein Archivwegweiser?

Kommunalarchive sind unverzichtbarer Bestandteil des öffentlich-kulturellen Lebens. Sie sind Speicher historischer Quellen und lebendiges Gedächtnis der Kreise, Städte und Gemeinden. Im Ranking der Erinnerungsinstitutionen liegen die Archive allerdings allzu oft an letzter Stelle hinter Bibliotheken und Museen. Wenn Kreis-, Stadt- und Gemeindearchive aktiv an der kommunalen Profi l- und Identitätsbildung mitwirken sollen, können sie ihre Arbeit jedoch nicht im stillen Kämmerlein verrichten. Diesem Zweck dient auch der hier vorliegende Wegweiser durch die Archive der Kreise Höxter und Paderborn. Der „Arbeitskreis der Kommunalarchive in den Kreisen Höxter und Paderborn“ möchte mit dieser Schrift „seine“ Archive vorstellen und deren wertvolle Inhalte sichtbar machen.