Stadt Beverungen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Veranstaltungen in Beverungen

Kategorien:
Optionen:
07
Apr
"DORFGESCHICHTE - KULTUR - KUNST: Sonderausstellung mit Plakaten von 1994 - 2024"
07.04.2025 bis 14.09.2025
Veranstalter: Heimatverein Dalhausen
Ort: Korbmacher-Museum Dalhausen

Die Ausstellung wirft einen Blick zurück und stellt anschaulich dar, wie bunt und vielfältig sich Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen 3 Jahrzehnten im Korbmacher-Museum Dalhausen präsentiert haben. Die Plakate wurden chronologisch aufgearbeitet und durch einige ausgewählte Objekte ergänzt. Die Sonderausstellung kann bis zum 14. September während der Öffnungszeiten des Museums (Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen) von 14-17 Uhr besichtigt werden. 

Korbmacher-Museum Dalhausen
Lange Reihe 23
37688 Beverungen-Dalhausen
Tel.: 05645 1823

19
Juli
Start der Akademie Flechtsommer
19.07.2025
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

19
Juli
Korbflechten: Der "Burkina-Zopf" - ein Spiralkorb aus Weiden (2 Tage)
19.07.2025 bis 20.07.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121020
Dozentin: Valérie Lavaure

Leicht, transparent und dennoch kompakt. Valérie interpretiert dieses spiralförmige Zopfgeflecht, bestehend aus 4 Strängen auf ihre Art. Wir werden zunächst einen kleinen Knoblauchkorb herstellen, um uns mit der Flechttechnik vertraut zu machen. Danach wagen wir uns an einen hohen, geraden Korb, z.B. eine Einkaufstasche. Ein schönes Objekt, das mit Transparenz, Licht und Schatten spielt.
Grundkenntnisse im Flechten sind hier hilfreich, jedoch keine Voraussetzung.
Die Dozentin spricht Französisch und Englisch.
Samstag, 19.07. und Sonntag, 20.07., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 2 x 8 UE; Gebühr: 218,00 € inkl. Materialkosten!

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

19
Juli
Korbflechten: Vannerie sur arceaux - Schwinge aus Hasel und Weidenschienen (3 Tage)
19.07.2025 bis 20.07.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.AK121022
Dozent: Benjamin Nauleau

Von der Ernte bis zum Korb
„Wie früher bei Opa auf dem Hof.“ Damals wurden im Winter die Körbe für den Eigenbedarf geflochten. In vielen Regionen waren es Rahmenkörbe, auch Schwingen oder Schanzen genannt. So auch im Westen Frankreichs, der Heimat des Dozenten. Diese Technik hat er von seinem Opa und von seinem Vater gelernt.
In diesem Seminar wird mit zwei Materialen gearbeitet: Hasel und Weide.
Zunächst wird die Hasel, die reichlich im Umfeld des Korbmacher-Museums vorhanden ist, geerntet. Anschließend wird das Material gespalten und zu Grundgerüsten für die Schanzen aufgespannt. Schließlich werden die Weidenschienen zum Verflechten vorbereitet, d.h. die Schienen müssen gespalten, gehobelt und geschmälert werden. Erst dann beginnt das Flechten. Die Teilnehmer durchlaufen also den gesamten Prozess von der Ernte des Materials bis zum fertigen Korb.
Für diesen Workshop muss man Motivation mitbringen und unbedingt körperlich fit sein. Das Ernten und Vorbereiten von dem Haselnussholz benötigt etwas Gelenkigkeit sowie Kraft in den Schultern, Armen und Fingern. Dafür muss man kein fortgeschrittener Flechter sein, Grundlage im klassischen Korbflechten reichen.
Der Dozent spricht Französisch und Englisch.
Samstag, 19.07. bis Montag, 21.07., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 3 x 8 UE; Gebühr: 308,00 € inkl. Materialkosten!

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

20
Juli
Schifffahrt mit der Flotte Weser
20.07.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Am heutigen Sonntag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

20
Juli
Patronatsfest Maria - Magdalena
20.07.2025
Veranstalter: Ortsteam Drenke
Ort: Drenke
21
Juli
Korbflechten: Die dreifache Schicht - kreativer Umgang mit Farbe und Form (2 Tage)
21.07.2025 bis 22.07.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121021
Dozentin: Valérie Lavaure

Dieser Flechtkurs richtet sich an Flechter, die die Technik der "Schicht", auch bekannt als "Crocane", "french randing" oder "französisches Seitengeflecht" schon kennen. Mit Valérie lernen wir eine interessante Variante dieser weit verbreiteten Flechttechnik kennen. Es werden drei Ruten pro Stake verwendet, die aber abwechselnd und nicht gleichzeitig geflochten werden. Sehr unauffällig entsteht so eine große, fast endlose "Schicht". Wir werden diese Technik auf dem "asturischen Boden" und mit verschiedenen Sorten von feinen Weiden von geringer Länge aufbauen. Auf diese Weise können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Mit dem asturischen Boden haben wir sehr viele Staken. Wir spielen mit der natürlichen Verformung dieser Technik und mit dem Farbenspiel der unterschiedlichen Weidensorten. Entwickeln Sie Ihre künstlerische Seite und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Die Dozentin spricht Englisch, Französisch und Englisch.
Montag, 21.07. und Dienstag, 22.07., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr; Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 2 x 8 UE; Gebühr: 218,00 € inkl. Material!

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

22
Juli
Schifffahrt mit der Flotte Weser
22.07.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Am heutigen Dienstag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

22
Juli
Korbflechten: Eine Schmuckschale aus Kiefernnadeln
22.07.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121023
Dozentin: Marta Paczkowska

Die „Wulstwickeltechnik“ oder „Korbbindetechnik“ ist eine uralte Methode. Je nachdem welches Material man benutzt, können größere Objekte wie z.B. Bienenkörbe oder kleinere, wie Schmuckdosen, hergestellt werden. Die Fülle an Naturmaterialien macht es spannend, interessant und kann sogar süchtig machen! Der Prozess selbst ist meditativ und befriedigend. Wir werden mit Kiefernnadeln arbeiten. Unser Werk wird noch über lange Zeit diesen wunderbaren Duft versprühen. Wenn die Hände arbeiten, erholt sich der Kopf und Ihr werdet gar nicht merken, wie schnell die Zeit im Kurs vergeht
Dienstag: 22.07. 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 1 x 8 UE; Gebühr: 109,00 € inkl. Materialkosten

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

25
Juli
Wochenmarkt
25.07.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Beverungen
Ort: Kellerplatz/Weserstraße, Beverungen

Von 14 bis 18 Uhr bietet der Wochenmarkt in Beverungen frische, regionale Lebenmittel an. 

27
Juli
Schifffahrt mit der Flotte Weser
27.07.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Am heutigen Sonntag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

29
Juli
Schifffahrt mit der Flotte Weser
29.07.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Am heutigen Dienstag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

31
Juli
Korbflechten: "Oval underfoot" - Ein Einkaufskorb nach englischer Tradition (2 Tage)
31.07.2025 bis 01.08.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121026
Dozent: Peter Dibble

Peter aus Norwich/Norfolk England führt uns ein in einen Klassiker der Englischen Flechttradition. „Oval underfoot“ beschreibt hier eine Variante, ovale Böden für Einkaufskörbe herzustellen. Er gibt uns Einblick in seine Weise, einen ovalen Einkaufskorb herzustellen. Erfahrungen im flechten mit Weiden sind hilfreich.
Donnerstag 31.07. und Freitag 01.08., 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 2 x 8 UE; Gebühr: 218,00 € inkl. Materialkosten!

31
Juli
Korbflechten: Ein ovaler flacher Korb, klassisch französisch "gestäbt" (2 Tage)
31.07.2025 bis 01.08.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121024
Dozent: Francois Desplanches

Das „Stäben und Fitzen“ ist klassisch französisch und Francois ist ein Meister darin.
Dem Zurichten der Staken, dem Flechten der Fitzen und dem Rand gilt unsere ganze Aufmerksamkeit. Der gestäbte Boden, hier ca. 45-50 cm lang, ist eine weitere Besonderheit. Er wird mit zwei hölzernen Füßen aus gespaltenem Holz, die auf einem Schnitzbock zugerichtet werden, verstärkt. Zwei seitliche Griffe oder ein Henkel machen den Korb komplett.
Diese Kurse sind für Fortgeschrittene gedacht, aber auch Anfänger sind willkommen.

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

01
Aug
Wochenmarkt
01.08.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Beverungen
Ort: Kellerplatz/Weserstraße, Beverungen

Von 14 bis 18 Uhr bietet der Wochenmarkt in Beverungen frische, regionale Lebenmittel an. 

02
Aug
Korbflechten: Ein ovaler Einkaufskorb, klassisch französisch "gestäbt" (2 Tage)
02.08.2025 bis 03.08.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121025
Dozent: Francois Desplanches

Das „Stäben und Fitzen“ ist klassisch französisch und Francois ist ein Meister darin.
Der geflochtene ovale Boden, hier ca 40 oder 45 cm lang, wird mit „Staken“ und „Beistaken“ bestückt. Das Anspitzen, „Schalmen“, „Fitzen“ und „Zulegen“ stehen im Mittelpunkt. Diese anspruchsvollen Techniken zu erlernen gilt unsere Aufmerksamkeit.
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gedacht, aber auch Anfänger sind willkommen.
Samstag 02.08. und Sonntag 03.08. 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 2 x 8 UE; Gebühr: 218,00 € inkl. Materialkosten!

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

02
Aug
Korbflechten: Ein eckiger Korb mit "stumpfer Ecke" nach englischer Tradition (2 Tage)
02.08.2025 bis 03.08.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121027
Dozent: Peter Dibble

Peter aus Norwich/Norfolk England führt uns ein in einen Klassiker der Englischen Flechttradition. Ein eckiger Korb mit „stumpfer Ecke“ beschreibt hier eine interessante Variante eines „eckigen Korbes“ ohne „Ecke“. Peter gibt uns Einblicke in seine Art, einen solchen eckigen Einkaufskorb herzustellen. Erfahrungen im flechten mit Weiden sind hilfreich.
Samstag 02.08. und Sonntag 03.08., 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 2 x 8 UE; Gebühr: 218,00 € inkl. Materialkosten!

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

03
Aug
Schifffahrt mit der Flotte Weser
03.08.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Am heutigen Sonntag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

03
Aug
Fahrt mit dem Weserschiff "Hessen"
03.08.2025
Veranstalter: Bad Karlshafen GmbH
Ort: Bad Karlshafen & Beverungen

Am heutigen Sonntag bietet das Weserschiff "Hessen" eine Frühstücksfahrt von Bad Karlshafen (Abfahrt: 10 Uhr) nach Beverungen und zurück an (Ankunft: 13 Uhr). Der Zustieg gegen 11 Uhr in Beverungen an der Weserpromenade ist möglich (Preis auf Anfrage). Auch die Mitfahrt als Linie ohne Frühstück wird angeboten. Nähere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) oder bei der Bad Karlshafen GmbH erhältlich (Link, Tourist Information Tel.: 05672-9226140). Änderungen vorbehalten.

04
Aug
Korbflechten: Vedmeis - ein traditioneller Spankorb aus Norwegen (4 Tage)
04.08.2025 bis 07.08.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121028
Dozentin: Hege Iren Aasdal

Der „Vedmeis-Korb“ aus gespaltenen Haselnuss- und Weidenruten wurde traditionell für Heu, Holz und Wolle verwendet. Es gab ihn in verschiedenen Größen. Er hat eine besondere Struktur. Zwei Bügel bilden gleichzeitig die Beine und die Griffe des Korbes. Mit zusätzlichen Staken in den Ecken entsteht eine schöne, runde Form.
Im Mittelpunkt steht zuvor das Spalten und Vorbereiten der Flechtmaterialien. Das ist viel Arbeit und wird einen großen Teil der Zeit in Anspruch nehmen. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Methoden des Spaltens kennen. Außerdem ist eine Exkursion geplant, um das Flechtmaterial direkt aus der Natur zu gewinnen und aufzubereiten.
Alle benötigten Materialien und Werkzeuge liegen für die Teilnehmer*innen bereit.
Eigene Werkzeuge, z. B. Messer oder eine kleine Handsäge, können gerne mitgebracht werden. Es ist unter anderem das Ziel, verschiedene Prozesse auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was gut funktioniert und was einem individuell am besten liegt.
Grundkenntnisse sind hier hilfreich, jedoch keine Voraussetzung.
Die Dozentin spricht Englisch.
Montag 04.08. bis Donnerstag, 07.08., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 4 x 8 UE; Gebühr: 430,00 € inkl. Materialkosten!

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

05
Aug
Schifffahrt mit der Flotte Weser
05.08.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Am heutigen Dienstag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

Einträge insgesamt: 103
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »