Korbflechten: Vannerie sur arceaux - Schwinge aus Hasel und Weidenschienen (3 Tage)
19.07.2025
bis
20.07.2025
um 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23
Kursnr.: AK121022
Dozent: Benjamin Nauleau
Von der Ernte bis zum Korb
„Wie früher bei Opa auf dem Hof.“ Damals wurden im Winter die Körbe für den Eigenbedarf geflochten. In vielen Regionen waren es Rahmenkörbe, auch Schwingen oder Schanzen genannt. So auch im Westen Frankreichs, der Heimat des Dozenten. Diese Technik hat er von seinem Opa und von seinem Vater gelernt.
In diesem Seminar wird mit zwei Materialen gearbeitet: Hasel und Weide.
Zunächst wird die Hasel, die reichlich im Umfeld des Korbmacher-Museums vorhanden ist, geerntet. Anschließend wird das Material gespalten und zu Grundgerüsten für die Schanzen aufgespannt. Schließlich werden die Weidenschienen zum Verflechten vorbereitet, d.h. die Schienen müssen gespalten, gehobelt und geschmälert werden. Erst dann beginnt das Flechten. Die Teilnehmer durchlaufen also den gesamten Prozess von der Ernte des Materials bis zum fertigen Korb.
Für diesen Workshop muss man Motivation mitbringen und unbedingt körperlich fit sein. Das Ernten und Vorbereiten von dem Haselnussholz benötigt etwas Gelenkigkeit sowie Kraft in den Schultern, Armen und Fingern. Dafür muss man kein fortgeschrittener Flechter sein, Grundlage im klassischen Korbflechten reichen.
Der Dozent spricht Französisch und Englisch.
Samstag, 19.07. bis Montag, 21.07., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause/n); Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 3 x 8 UE; Gebühr: 308,00 € inkl. Materialkosten!
Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.