Stadt Beverungen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Veranstaltungen in Beverungen

Kategorien:
Optionen:
07
Apr
"DORFGESCHICHTE - KULTUR - KUNST: Sonderausstellung mit Plakaten von 1994 - 2024"
07.04.2025 bis 14.09.2025
Veranstalter: Heimatverein Dalhausen
Ort: Korbmacher-Museum Dalhausen

Die Ausstellung wirft einen Blick zurück und stellt anschaulich dar, wie bunt und vielfältig sich Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen 3 Jahrzehnten im Korbmacher-Museum Dalhausen präsentiert haben. Die Plakate wurden chronologisch aufgearbeitet und durch einige ausgewählte Objekte ergänzt. Die Sonderausstellung kann bis zum 14. September während der Öffnungszeiten des Museums (Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen) von 14-17 Uhr besichtigt werden. 

Korbmacher-Museum Dalhausen
Lange Reihe 23
37688 Beverungen-Dalhausen
Tel.: 05645 1823

02
Sep
Schifffahrt mit der Flotte Weser
02.09.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Achtung: Aufgrund des derzeit niedrigen Wasserstandes der Weser können aktuell keine Fahrten und Rundfahrten zwischen Höxter, Beverungen und Holzminden stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir informieren, sobald es wieder losgeht!

Am heutigen Dienstag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

04
Sep
Korbflechten: Ein Wäschekorb "Open Work" (2 Tage)
04.09.2025 bis 05.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121034
Dozentin: Mai Hvid Joergensen

In diesen Kurs widmet sich Mai dem „Open work“ der „offenen“ oder auch „gestäbten“ Arbeit. Ausgehend von einem runden Boden können so verschiedene Variationen, entsprechend der Fähigkeiten der Teilnehmenden, ausprobiert werden. So entsteht ein eleganter, funktionaler Korb für den Alltag.
Grundkenntnisse sind hilfreich aber keine Voraussetzung.
Die Dozentin spricht Dänisch, Englisch und ein wenig Deutsch

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

04
Sep
Korbflechten: Ein eckiger Korb nach Dalhausener Tradition (2 Tage)
04.09.2025 bis 05.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121036
Dozent: Hansgert Butterweck

Die Dalhausener Korbmachertradition steht für solide und klar gestaltete Körbe. Speziell bei den eckigen Körben haben die Dalhausener Handwerker*innen einige sehr funktionale und ausgefeilte Techniken entwickelt. In diesem Kurs wollen wir uns mit diesen Techniken im Sinne dieser Tradition beschäftigen. In Kombination mit "weißen" und ungeschälten Weiden stellen wir einen eckigen Henkelkorb oder einen eckigen Korb mit zwei seitlichen Griffen her.
Erfahrungen im Umgang mit Weiden sind erforderlich, um der Komplexität des Korbes gerecht zu werden.
Der Dozent spricht Deutsch und Englisch.

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

05
Sep
Wochenmarkt
05.09.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Beverungen
Ort: Kellerplatz/Weserstraße, Beverungen

Von 14 bis 18 Uhr bietet der Wochenmarkt in Beverungen frische, regionale Lebenmittel an. 

06
Sep
Königsschießen
06.09.2025
Ort: Würgassen
06
Sep
Korbflechten: Körbe mit Chaosgeflecht aus Weiden, Weidenrinden und Binsen (2 Tage)
06.09.2025 bis 07.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121035
Dozentin: Mai Hvid Joergensen

Wir flechten Taschen und flache Schalen aus Weiden, Weidenrinden und Binsen.
Ausgangspunkt ist die traditionelle Technik der „Rahmenkörbe“. Sie bietet unendlich viele Möglichkeiten, um verschiedene Formen zu schaffen.
Die jeweilig benötigten Ringe und Bügel werden vor Ort hergestellt. Die verschiedenen Farben der Weiden und der Rinden beflügeln Ihre Kreativität.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Eventuell benötigte Lederriemen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
Die Dozentin spricht Dänisch, Englisch und ein wenig Deutsch.

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

06
Sep
Korbflechten: Ein ovaler Waschkorb nach Dalhausener Tradition (2 Tage)
06.09.2025 bis 07.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121037
Dozent: Hansgert Butterweck

Die Dalhausener Korbmachertradition steht für solide und klar gestaltete Körbe. Ein Klassiker ist der ovale Waschkorb mit zwei Griffen. Sie waren in jedem Haushalt vorhanden und unentbehrlich. In diesem Kurs wollen wir uns im Sinne dieser Tradition mit diesen Körben befassen. Der schöne ovale Boden, das Rumpfgeflecht, die symmetrische Form, die perfekten Griffe, all das steckt voller interessanter Details.
Sie sind mit runden Körben vertraut? Dann ist der ovale Waschkorb der nächste Schritt.
Das Seminar setzt Erfahrungen im Flechten mit Weiden voraus!
Der Dozent spricht Deutsch und Englisch.

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

07
Sep
Wallfahrtstag Mariä Geburt mit Prozession und Kaffeetrinken
07.09.2025
Veranstalter: Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit und Ortsteam
Ort: Dalhausen, Wallfahrtskirche St. Marien und Pfarrheim Ansgariushaus

Festhochamt zum Patronatsfest Mariä Geburt, anschließend Prozession
Pilgerandacht um 15 Uhr
Marienfeier um 19 Uhr

07
Sep
Fahrt mit dem Weserschiff "Hessen"
07.09.2025
Veranstalter: Bad Karlshafen GmbH
Ort: Bad Karlshafen & Beverungen

Am heutigen Sonntag bietet das Weserschiff "Hessen" eine Frühstücksfahrt von Bad Karlshafen (Abfahrt: 10 Uhr) nach Beverungen und zurück an (Ankunft: 13 Uhr). Der Zustieg gegen 11 Uhr in Beverungen an der Weserpromenade ist möglich (Preis auf Anfrage). Auch die Mitfahrt als Linie ohne Frühstück wird angeboten. Nähere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) oder bei der Bad Karlshafen GmbH erhältlich (Link, Tourist Information Tel.: 05672-9226140). Änderungen vorbehalten.

09
Sep
Schifffahrt mit der Flotte Weser
09.09.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Achtung: Aufgrund des derzeit niedrigen Wasserstandes der Weser können aktuell keine Fahrten und Rundfahrten zwischen Höxter, Beverungen und Holzminden stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir informieren, sobald es wieder losgeht!

Am heutigen Dienstag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

11
Sep
Roman Knizka & OPUS 45
11.09.2025 um 10:30 Uhr
Veranstalter: Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Ort: Stadthalle Beverungen

80 Jahre Kriegsende – Musikalische Lesung
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“– Leben nach Kriegsende 1945-1949

Am 8. Mai 2025 haben sich das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum achtzigsten Mal gejährt. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knizka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949.
Wie erlebte die Bevölkerung das Kriegsende in und um Beverungen? Für jeden Konzertort entwickelt das Ensemble eine individuelle Episode in Abstimmung mit Archiven vor Ort. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Das Sagen im Land hatten nun die Siegermächte.
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation der Deutschen mit den Gräueltaten des NS-Regimes, dem Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, die nach ihrer Befreiung als „Displaced persons“ durch das Land der Täter irrten, von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern. Doch auch von kulturellen Aufbrüchen und Neuanfängen handelt das Programm. Roman Knizka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs.
Bereits kurz nach Kriegsende entstanden in völlig zerbombten Städten wie Darmstadt und München Foren für Neue Musik. OPUS 45 interpretiert Werke von Nachkriegsavantgardisten sowie weitere Kompositionen am Puls der Zeit.
Roman Knizka wurde 1970 in Bautzen geboren, und verließ die DDR noch vor dem Mauerfall. Nach seinem Studium an der Bochumer Schauspielschule spielte er zunächst am dortigen Schauspielhaus und begann dann, sich einen Namen in TV-Dramen, Liebesfilmen, „Tatorten“ sowie auf der Bühne zu machen. In Beverungen war er 2006 in dem Schauspiel „Von Mäusen und Menschen“ zu Gast.
Das Bläserquintett OPUS 45 gründete sich bei einem Berliner Orchesterprojekt. Es besteht u.a. aus Musiker:innen der Hamburgischen Staatsoper, Beethoven Orchester Bonn, NDR Radiophilharmonie Hannover sowie BBC Symphony Orchestra Glasgow und beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knizka neue, disziplinübergreifende Wege.
Pressestimme zur Premiere am 7.10.2024: „Stehende Ovationen für Roman Knizka und OPUS 45! Diese musikalische Lesung lässt den Zuhörern den Atem stocken (…)“ (Aachener Zeitung)

Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 – 392 223
Die Tageskasse öffnet am Veranstaltungstag um 10 Uhr.

© Foto: Markus C. Hurek

11
Sep
Roman Knizka & OPUS 45
11.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Ort: Stadthalle Beverungen

80 Jahre Kriegsende – Musikalische Lesung
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“– Leben nach Kriegsende 1945-1949

Am 8. Mai 2025 haben sich das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum achtzigsten Mal gejährt. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knizka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949.
Wie erlebte die Bevölkerung das Kriegsende in und um Beverungen? Für jeden Konzertort entwickelt das Ensemble eine individuelle Episode in Abstimmung mit Archiven vor Ort. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Das Sagen im Land hatten nun die Siegermächte.
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation der Deutschen mit den Gräueltaten des NS-Regimes, dem Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, die nach ihrer Befreiung als „Displaced persons“ durch das Land der Täter irrten, von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern. Doch auch von kulturellen Aufbrüchen und Neuanfängen handelt das Programm. Roman Knizka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs.
Bereits kurz nach Kriegsende entstanden in völlig zerbombten Städten wie Darmstadt und München Foren für Neue Musik. OPUS 45 interpretiert Werke von Nachkriegsavantgardisten sowie weitere Kompositionen am Puls der Zeit.
Roman Knizka wurde 1970 in Bautzen geboren, und verließ die DDR noch vor dem Mauerfall. Nach seinem Studium an der Bochumer Schauspielschule spielte er zunächst am dortigen Schauspielhaus und begann dann, sich einen Namen in TV-Dramen, Liebesfilmen, „Tatorten“ sowie auf der Bühne zu machen. In Beverungen war er 2006 in dem Schauspiel „Von Mäusen und Menschen“ zu Gast.
Das Bläserquintett OPUS 45 gründete sich bei einem Berliner Orchesterprojekt. Es besteht u.a. aus Musiker:innen der Hamburgischen Staatsoper, Beethoven Orchester Bonn, NDR Radiophilharmonie Hannover sowie BBC Symphony Orchestra Glasgow und beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knizka neue, disziplinübergreifende Wege.
Pressestimme zur Premiere am 7.10.2024: „Stehende Ovationen für Roman Knizka und OPUS 45! Diese musikalische Lesung lässt den Zuhörern den Atem stocken (…)“ (Aachener Zeitung)

Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 – 392 223
Die Tageskasse öffnet am Veranstaltungstag um 10 Uhr.

© Foto: Markus C. Hurek

12
Sep
Wochenmarkt
12.09.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Beverungen
Ort: Kellerplatz/Weserstraße, Beverungen

Von 14 bis 18 Uhr bietet der Wochenmarkt in Beverungen frische, regionale Lebenmittel an. 

13
Sep
Beverunger Gewerbeschau
13.09.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Beverungen Marketing e.V.
Ort: Industriegebiet Beverungen

Beverungen Marketing e.V. veranstaltet in diesem Jahr erstmals eine Gewerbeschau im Industriegebiet der Stadt. Ansässige Firmen und weitere Aussteller beteiligen sich an diesem Aktionstag und laden ganz herzlich zum Besuch ein. Nähere Informationen sind auf der Homepage von Beverungen Marketing e.V. zu finden.

14
Sep
Kommunalwahl
14.09.2025
14
Sep
Schifffahrt mit der Flotte Weser
14.09.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Achtung: Aufgrund des derzeit niedrigen Wasserstandes der Weser können aktuell keine Fahrten und Rundfahrten zwischen Höxter, Beverungen und Holzminden stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir informieren, sobald es wieder losgeht!

Am heutigen Sonntag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

16
Sep
Schifffahrt mit der Flotte Weser
16.09.2025
Veranstalter: Flotte Weser GmbH & Co. KG
Ort: Ab Beverungen

Achtung: Aufgrund des derzeit niedrigen Wasserstandes der Weser können aktuell keine Fahrten und Rundfahrten zwischen Höxter, Beverungen und Holzminden stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir informieren, sobald es wieder losgeht!

Am heutigen Dienstag bietet die Flotte Weser sowohl eine Schifffahrt von Beverungen aus in die Fachwerkstatt Höxter und zum Welterbe Schloss Corvey an, als auch eine 1,5-stündige Rundfahrt. Start der Rundfahrt ist um 12:45 Uhr am Dampferanleger Beverungen. Die Linienfahrt nach Höxter/Corvey startet um 14:30 Uhr (ohne Rückfahrt). Nähere Informationen (Abfahrtzeiten, weitere Anlegestellen, etc.) sind auf der Homepage der Stadt Beverungen (Link) und bei der Flotte Weser (Link, Tel.: 05151-939990) (Rundfahrt Tel.: 0174-9495153) erhältlich. Änderungen vorbehalten.

17
Sep
Korbflechten: Panier ajouré en bandoulière - Gestäbter Korb mit Schulterriemen (2 Tage)
17.09.2025 bis 18.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121038
Dozentin: Karen Gossart

Ausgehend von einem galicischen Boden wird dieser gestäbte (offen/durchbrochen) Korb es uns ermöglichen, eine elegante Form mit einfachen, aber anspruchsvollen Techniken zu erkunden. Es wird eine Gelegenheit sein, die Handgriffe zu erlernen und zu üben.
Lederriemen können für 10,00 € erworben werden, ansonsten bringen Sie alles mit, was Sie als Riemen verwenden möchten (alte Gürtel, Schals, Seile, etc.).
Die Dozentin spricht Französisch und Englisch.

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

17
Sep
Korbflechten: Vannerie de Périgord - Bouyricou - französische Spiralkörbe (2 Tage)
17.09.2025 bis 18.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Ort: Dalhausen, Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23

Kursnr.: AK121039
Dozent: Corentin Laval

"Der Périgodin ist eine Faszination, die mich nicht mehr loslässt.", schrieb uns eine Teilnehmerin. Und deshalb ist Corentin Laval, der "Meister des Bouyricou", bereits zum zwölften Mal beim Flechtsommer zu Gast und vermittelt erneut diese faszinierende Flechttechnik aus dem Südwesten Frankreichs.
Das Seminar setzt Erfahrungen im Flechten mit Weiden voraus!
Der Dozent spricht Französisch und Englisch.

Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung sind auf der Homepage der VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser unter diesem Link zu finden.

19
Sep
Wochenmarkt
19.09.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Beverungen
Ort: Kellerplatz/Weserstraße, Beverungen

Von 14 bis 18 Uhr bietet der Wochenmarkt in Beverungen frische, regionale Lebenmittel an. 

Einträge insgesamt: 90
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »