Stadt Beverungen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche auf der Seite der Stadt Beverungen

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

3090 Treffer
  1. 211. Dalhausen - Traditionsreiches Korbmacherdorf mit Wallfahrtstradition  
    content
    Traditionsreiches Korbmacherdorf mit Wallfahrtstradition Der mit etwa 1.800 Einwohnern größte Ortsteil der Großgemeinde Beverungen liegt ca. 7 km südwestlich der Kernstadt romantisch im engen Tal…  
  2. 212. Blankenau  
    Statische Seiten
    Dorfidyll über dem Wesertal Niedersächsische Bauernhäuser und die Pfarrkirche von 1714 prägen das Ortsbild des landschaftlich wunderschön gelegenen Dorfes mit ca. 300 Einwohnern, das auf schmalen…  
  3. 213. Blankenau - Dorfidyll über dem Wesertal  
    content
    Dorfidyll über dem Wesertal Niedersächsische Bauernhäuser und die Pfarrkirche von 1714 prägen das Ortsbild des landschaftlich wunderschön gelegenen Dorfes mit ca. 300 Einwohnern, das auf schmalen…  
  4. 214. Blankenau  
    content
    Nur 3 km von der Kernstadt entfernt, ist es über die B 83 verkehrstechnisch gut angebunden. Der Name "Blankenowe" könnte auf das wasserreiche Wiesenland des Weserufers verweisen. 1315 wurde hier…  
  5. 215. Beverungen  
    Statische Seiten
    Moderne Kleinstadt an der Weser Beverungen liegt am östlichen Rand von Nordrhein-Westfalen, grenzt an Hessen und Niedersachen und ist eine moderne Kleinstadt, die zu leben weiß. Der Name…  
  6. 216. Beverungen - Moderne Kleinstadt an der Weser  
    content
    Moderne Kleinstadt an der Weser Beverungen liegt am östlichen Rand von Nordrhein-Westfalen, grenzt an Hessen und Niedersachen und ist eine moderne Kleinstadt, die zu leben weiß.  
  7. 217. Beverungen  
    content
    Der Name "Beverungun" ist bereits Mitte des 9. Jahrhunderts belegt. Um 1300 begann Bischof Bernhard von Paderborn mit dem Bau der Burg, doch erst 1417 erhielt der Ort eigene Stadtrechte. Während…  
  8. 218. Amelunxen  
    Statische Seiten
    Geschichtsträchtiger Ort im Nethetal Das bereits im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnte Dorf hat heute fast 1.300 Einwohner und passt sich mit seinen historischen Fachwerkhäusern herrlich in die…  
  9. 219. Amelunxen  
    content
    In den Jahren 1898 und 1899 wurde hier ein mit Nethewasser betriebenes Elektrizitätswerk gebaut: das zweite seiner Art in Deutschland. So stand Amelunxen bereits ab 1900 elektrischer Strom zu…  
  10. 220. Ferienwohnung "Caprice" F**** & Loft Johanns Hochsitz  
    Geodaten & Objekte
    Ferienwohnung "Caprice" F**** & Loft Johanns Hochsitz

     
    Suchergebnisse 211 bis 220 von 3090

    Kontakt

    Stadt Beverungen

    • Weserstraße 12
    • 37688 Beverungen
    • Tel.: 05273 392-0
    • Fax: 05273 392-120

    Haben Sie Fragen oder Anregungen?

    Öffnungszeiten

    Mo bis Fr: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Mo, Di, Do: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mi: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    Sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

    Öffnungszeiten - Sozialamt, Standes- und Friedhofamtes

    Mo bis Fr: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Mo und Do: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Di und Mi: nachmittags geschlossen

    Sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.